Liebe Interessierte am Feministischen Kollektiv Winterthur!
Ihr wart noch nie an einem unserer Treffen? Kein Problem! Wir sind jederzeit offen für neue Menschen und freuen uns auf spannende und anregende Diskussionen mit Dir und Euch! Kommt einfach ohne Anmeldung und Verpflichtungen an irgendeinem Treffen dazu oder fragt uns per email, Insta oder Facebook…
Aktuell:
Podium – Film – Literatur
Im Rahmen der Kampagne 16 Tage gegen geschlechtsspezifische Gewalt macht das feministische Kollektiv Winterthur mit Veranstaltungen dieses Jahr auf psychische Gewalt aufmerksam.
Sie ist häufig subtil und von aussen unsichtbar. Sie kann für Betroffene schwerwiegende und lebensgefährdende Folgen haben. Psychische Gewalt ist oft Teil einer Spirale Häuslicher Gewalt.
Wir wollen diese unsichtbare Gewalt sichtbar machen.
Podiumsgespräch
Psychische Gewalt und ihre Folgen
Montag 4. Dezember um 19 Uhr
Alte Kaserne, Technikumstrasse 8, Winterthur
Was ist psychische Gewalt? Welche Folgen kann sie für betroffene Personen haben? Wo finde ich Hilfe und wie kann ich mich dagegen wehren?
Darüber wollen das feministische Kollektiv Winterthur und die Podiumsteilnehmer*innen an dieser Veranstaltung informieren und mit Dir diskutieren.
Anschliessend offerieren wir einen Apéro in ungezwungenem Rahmen.
Podium:
– Priska Lötscher, Juristin, Kantonsrätin
– R. Schaad, Sozialarbeiterin FH, Beratungsstelle Frauennottelefon
– Kerstin Jüngling, Geschäftsleiterin Frauenhaus Winterthur
– Milena Brüni, Co-Leitung Fachstelle OKey
Moderation: feministisches Kollektiv Winterthur
https://www.frauenhaus-winterthur.ch/
https://www.frauennottelefon.ch/
https://www.okeywinterthur.ch/
Filmvorführung mit Apéro und Diskussionsrunde
Brainwashed: Sex-Camera-Power (USA 2022, 107 Min.)
In Kooperation mit dem Kino Cameo
Freitag 8. Dezember um 18 Uhr
Kino Cameo, Lagerplatz 19, Winterthur
Brainwashed: Sex-Camera-Power basiert auf der filmischen Präsentation „Sex and Power, the Visual Language of Cinema“ der Regisseurin Nina Menkes und zeigt anhand von Filmausschnitten bekannter Regisseure, wie sexistisches Aufnahmedesign zu einem allgegenwärtigen Umfeld sexueller Belästigung und Übergriffe sowie zur Diskriminierung beiträgt.
Im Anschluss an den Film offerieren wir einen Apéro, bei dem wir uns mit Dir zu unseren Eindrücken und Erlebnissen austauschen wollen.
Eintritt: reguläre Ticketpreise Kino Cameo www.kinocameo.ch
Leserunde und Literaturempfehlungen
“Leben mit unsichtbaren Wunden”
Donnerstag 14. Dezember um 19 Uhr
Alte Kaserne, Technikumstrasse 8, Winterthur
Du hast einen Buchtipp, der Dir am Herzen liegt oder möchtest Dich von Literaturempfehlungen inspirieren lassen?
Gemeinsam lesen wir Texte, die Du selbst mitbringen kannst. Eigene oder solche, die Dich beeindruckt haben. Du kannst selbst vorlesen oder vorlesen lassen.
Bei einem entspannten Apéro mit Literatur und Poesie werden wir über Bücher oder Texte diskutieren, einander inspirieren oder einfach gemütlich zuhören. Du entscheidest, was Du möchtest.
Hier findest Du Unterstützung und Informationen, wenn Du selbst – oder eine Dir nahestehende Person – von Gewalt betroffen bist:
Beratungsstelle Frauennottelefon
Telefon 052 213 61 61
Mail info@frauennottelefon.ch
www.frauennottelefon.ch
Fachstelle OKey – Fachstelle für Opferhilfeberatung und Kinderschutz
Telefon 052 245 04 04
Frauenhaus Winterthur
Telefon 052 213 08 78
Mail info@frauenhaus-winterthur.ch
www.frauenhaus-winterthur.ch/
Kantonale Opferhilfestelle Zürich
Telefon 043 259 25 41
Mail kantonale.opferhilfestelle@ji.zh.ch
Mehr Informationen zur Kampagne “16 Tage gegen Gewalt an Frauen”:
www.16tage.ch
Facebook @ 16tage.ch
Twitter/X @ 16tage.ch
Instagram @ 16tage.ch
Koordiniert von Frieda
Spenden mit Vermerk “16 Tage”
IBAN: CH11 0900 0000 3000 7924 5
Sitzung des Kollektivs:
– Mittwoch 4.10. um 19:00: Sitzung des Kollektivs, im Kulturraum Lange Weile im machwerk am Lagerplatz (dieser Raum ist leider nicht rollstuhlgängig).
Jeden zweiten Donnerstag im Monat Radiosendung – Die violette Welle
Das offene Informations- und Diskussionstreffen „feministisches Forum“ findet immer am 14. jeden Monats um 19:00 Uhr statt, kontaktiere uns unter femkowinterthur@riseup.ch wenn du dabei sein möchtest.
feministisches Forum:
– Freitag 13.10. um 19:00: feministisches Forum, Alte Kaserne, Raum Mosaik (rollstuhlgängig). Wir wollen uns darüber austauschen, was Feminismus für uns persönlich bedeutet und beinhaltet und was das für unseren Aktivismus bedeutet.
Themen und Daten des feministischen Forums findet ihr jeweils auf Instagram.
Infos zu unseren aktuellen Aktionen findet ihr auf facebook und instagram