Das feministische Kollektiv Winterthur ist seit dem feministischen Streik am 14. Juni 2019 immer wieder in der Öffentlichkeit aktiv für gesellschaftliche und feministische Anliegen. Hier gibt es einen Eindruck unserer Aktionen. Vielleicht bekommst du Lust, das nächste Mal selbst dabei zu sein.
Mittwoch, 14. Juni 2023 – feministischer Streik 2023
Wieder waren hunderte von Frauen, inter, nonbinäre, trans*, agender Menschen (FINTA) am 14. Juni 2023 in Winterthur auf der Strasse. Sie haben siebgedruckt, sich informiert und vernetzt und am Abend gemeinsam demonstriert.
Freitag, 25. November 2022
16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Mahnwache im Rahmen der Aktionstage „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ (Fokusthema: „Gemeinsam gegen Feminizide“)
Jeder Feminizid ist einer zu viel.
NI UNA MENOS! Nicht eine weniger!
Freitag, 16. September 2022
Unter dem Motto «Platz für Alle» organisierte das feministische Kollektiv eine PARK(ing) Day-Aktion. Damit wurde ein Parkplatz vor dem Technikum in Winterthur zur Abwechslung mit Leben statt mit Blech gefüllt!
Es gab Spiele, Lesestoff, Pflanzen zum Eintopfen, Verpflegung und anderes mehr.
Dienstag, 14. Juni 2022 – Feministischer Streik
Hunderte von Frauen, inter, nonbinäre, trans*, agender Menschen (FINTA) waren am 14. Juni 2022 auf der Strasse. Sie haben siebgedruckt, sich informiert und vernetzt und am Abend gemeinsam demonstriert.
Donnerstag, 13. Juni 2022 – Filmvorführung „femmes et fières“
Gemeinsam haben wir uns auf den feministischen Streik 2022 eingestimmt und den Film „femmes et fières“ geschaut.
25.11.2021 – 10.12.2021 „Ankreide-Aktion“ zu Catcalling
Im Rahmen der Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen haben wir Catcalling zum Thema gemacht. Wir haben die anzüglichen Sprüche anonymisiert mit einer „Ankreide-Aktion“ direkt am Ort des Geschehens sichtbar gemacht.
Wir sagen «Nein zu Catcalling!».
02.12.2021 & 08.12.2021 Selbstverteidigungskurs
Hast du auch schon unangenehme oder unberechenbare Situationen erlebt?
Bestimme deine Grenzen selbst! In diesem Schnupperkurs trainierten wir, wie wir uns mittels Körper, Stimme und Mimik verteidigen können.
Das Feministische Kollektiv Winterthur engagiert sich in der Prävention gegen geschlechterspezifische Gewalt und hat einen Teilbetrag der Kurskosten übernommen.
Freitag, 27. August bis Sonntag, 5. September 2021
Parcours für Respekt
Plakatausstellung in der Altstadt Winterthur
Alle Menschen möchten mit Respekt behandelt werden.
In einer Plakatausstellung in der Altstadt richtete das feministische Kollektiv Winterthur den Fokus auf verschiedene Blickwinkel zum Thema und lädt ein zum Lesen, Nachdenken, Diskutieren und Abstimmen. Eine App stellt weiterführende Informationen zur Verfügung (auch weiterhin verfügbar, unabhängig von der Plakatausstellung).
Eine Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle Frauennottelefon, Musikstadtfrauen und dem Kollektiv Vo da.
Sonntag, 5. September 2021
Podiumsgespräch zum Parcours für Respekt
In einem Podiumsgespräch präsentierte das feministische Kollektiv in Zusammenarbeit mit Radio Stadtfilter die Ergebnisse der Abstimmungen vom Parcours für Respekt, besprach sie aus verschiedenen Blickwinkeln und stellte sie zur Diskussion. Dabei waren neben dem feministischen Kollektiv unter anderem die Beratungsstelle Frauennottelefon und Musikstadtfrauen vertreten.
Das Podiumsgespräch wurde auf Radio Stadtfilter übertragen und ist als Podcast verfügbar.
Montag, 14.06.2021 feministischer Streiktag
Am 14. Juni 2021 wurde wieder schweizweit gestreikt und auch in Winterthur sind wir gemeinsam auf die Strasse gegangen für eine gleichberechtigtere Gesellschaft und ein besseres Leben für alle.
Von 14 bis 17 Uhr gab es Stände mit Siebdruck, Infomaterial, Fahnen und Taschen in der Altstadt von verschiedensten Organisationen und abends um 18 Uhr auf dem Neumarkt haben wir uns in einer bunten, lauten und grossen Demonstration die Strasse genommen.
Mittwoch, 25.11.2020
Mahnwache gegen Gewalt an FLINTA (Frauen, Lesben, inter, nicht binäre, trans und agender Personen) im Rahmen der Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen.
Sonntag, 14.06.2021
feministischer Streiktag
„Tut euch zusammen mit euren Freund*innen, Nachbar*innen, Arbeitskolleg*innen und findet eigene und neue Wege des erholenden Protests, die euren notwendigen Schutzmassnahmen entsprechen.
Sprecht über eure Forderungen!“
Samstag, 01.05.2021 , Winterthur
Trotz Coronavirus gab es dezentrale Aktionen und Demozüge zum 1. Mai in Winterthur.
Denn es war auch in der Krise fundamental, für gerechte Arbeitsbedingungen, für faire Löhne, für mehr Anerkennung und eine finanzielle Entlöhnung für die unbezahlte Care-Arbeit zu kämpfen und gemeinsam auf die Strasse zu gehen.
Deswegen thematisieren wir in der Sendung des Frauen*streik-Radio auf Radio Stadtfilter die aktuellen Bedingungen im Care-Bereich, in Flüchtlingslagern, Asylzentren und zu Hause in Bezug auf die häusliche Gewalt.
Sonntag, 08. März 2020
Am 8.3. fand in Winterthur am Neumarkt ein Frauen*Feuer statt.
Montag, 25.11.2020
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen*
Wir waren am Bahnhof Winti (und auch in Zürich) aktiv:
Montag, 21.10.2019
Zwei Aktionen zur Lohnungleichheit
Den weiblichen Skulpturen von Winterthur reicht es!
In der Nacht auf Montag haben sich die weiblichen Skulpturen der Winterthurer Innenstadt zusammengeschlossen und setzen sich zur Wehr gegen die ständige Lohndiskriminierung.
Den Rest des Jahres gratis arbeiten? Nicht mit uns!
Am frühen Montagmorgen machten mit Transparenten Aktivistinnen* vom Frauen*streik Kollektiv Winterthur auf einen der grössten Missstände in der Gesellschaft aufmerksam. Frauen* verdienen statistisch gesehen immer noch knapp 20% weniger als ihre männlichen Kollegen, was in anderen Worten nichts anderes als ein Verfassungsbruch ist.
Montag, 1. Juli 2019
Am 14. Juni haben wir auf dem Kirchplatz die Forderungen vieler Frauen* gesammelt. Diese haben wir am 1. Juli dem Gemeinderat der Stadt Winterthur überreicht.
Legislaturziele Forderungen_Frauen_streik
Freitag, 14. Juni 2019 – Frauen*streik